Suche
Suche Menü

Direktkandidat für Pankow

Dr. Dieter Bonitz, Spitzenkandidat der Berliner Landesliste und Direktkandidat für den Bezirk Pankow, stellt sich vor.

Dr. Dieter Bonitz

Ich bin am 1. Janaur 1958 in Wilhelmnshaven geboren. Ich habe an der Carl-von-Ossietzky Universität Oldenburg Diplom-Psychologie im Schwerpunkt Arbeits- und Organisationspsychologie studiert. In Kassel habe ich 1994 am Institut für Arbeitswissenschaft zum Dr. rer. pol. promoviert. Seit 2001 war ich Mitarbeiter des AOK-Bundesverbandes im Finanzwesen. Seit dem 1. Januar 2024 bin ich Altersrentner.

Am 26. Februar 2021 wurde ich Schatzmeister im Gründungsvorstand des Bezirksverbands Pankow, im Januar 2022 wurde ich Vorsitzender des Bezirksverbands Pankow und im April 2023 als kommissarischer Landesschatzmeister berufen. Im November 2023 wurde ich als ordentlicher Schatzmeister gewählt.

Bei der Abgeordnetenhauswahl im September 2021 war ich Direktkandidat für den Wahlkreis Rosentahl, Wilhelmsruh, Blankenfelde und Kandidat auf der Liste für die Bezirksverordnetenversammlung von Pankow.

Mein Motto: Demokratie ist die Mitsprache aller.

Für mich erschöpft sich Demokratie nicht in der Wahl eines Vertreters, sondern erfüllt sich erst im Dialog der Betroffenen auf der Suche nach einer Lösung für ihre Probleme. Darum gehören Abstimmungen ganz wesentlich zur Demokratie dazu.

Ich möchte, dass die Basisdemokratische Partei Deutschland in Berlin mit einer Landesliste vertreten ist. Die Teilnahme an Wahlen gehört aus meiner Sicht zum Pflichtprogramm einer Partei. Es ist mir klar, dass wir im nächsten Jahr nicht mehr den Enthusiasmus und die Energie entwickeln können, den wir 2021 im Bundestagswahlkampf entfaltet haben. Trotzdem ist es wichtig, als Partei sichtbar zu bleiben. Viele Mitglieder sind uns weiter treu und erwarten von uns, die wir noch aktiv sind, dass wir uns an den Wahlen beteiligen.

Ich stehe insbesondere für die Werte der Partei mit den vier Säulen, ich kann auch der sozialen Dreigliederung viel abgewinnen. Denn sie bedeutet Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Gleichheit vor dem Gesetz und Brüderlichkeit als Grundlage wirtschaftlicher Tätigkeit. Mit der Säule Machtbegrenzung verbinde ich vor allem die Demokratie, wie gesagt als Mitsprache aller. Achtsamkeit verbinde ich mit dem Wunsch und dem Einsatz für Frieden in der Welt. Auf der Suche nach der Wahrheit sollte uns die Schwarmintelligenz helfen. Ob und wie das im Einzelfall gelingt, ist wohl nicht nur fürmich eine offene Frage. Aber es lohnt sich mit Sicherheit der Frage weiter nachzugehen.

Wenn es um politische Inhalte geht, sehe ich für mich folgende Programme:

Verkehr: Ausbau und Verbilligung des Öffentlichen Personennahverkehrs, Ausbau des Radnetzes und Integration der Flächennutzung verschiedener Verkehrsträger. Radikaler Abbau von Ampelanlagen und Ersetzung durch Kreisverkehre für eine sichere und autonome Regulation der Verkehrsströme.

Bildung: Evaluation und systematische Verbesserung der Schulleistungen in den Bereichen Lesen, Schreiben (Rechtschreibung, Grammatik, Ausdruck) und Rechnen. Aufwertung der Fächer Kunst und Sport, mit dem Ziel, die körperlichen und geistigen Kräfte der Kinder zu entfalten.

Infrastruktur: Sicherung und Ausweitung von Grünflächen. Erhaltung der Kleingärten und Siedlungsgemeinschaften. Verbesserung der Kanalisation und der Versorgung mit Informationsdienstleistungen. Förderung des bürgerlichen Engagements im Sinne einer Selbsthilfe statt zentralistischer Planungen ohne Beteiligung der Betroffenen.

Corona: Die Corona-Pandemie hat die Grundfesten des Rechtsstaates und der freiheitlichen demokratischen Grundordnung erschüttert. Das Handeln der Verantwortllichen in dieser Zeit muss auf den Prüfstand gesetellt werden. Die Verbrechen müssen als solche benannt und verurteilt werden.

Frieden: Frieden muss zum universellen Prinzip des gesellschaftlichen Miteinanders erhoben werden. Keine Waffen als Mittel der Konfliktlösung. Ausgleich gegenseitiger Interessen, Entwicklung gemeinsamer Lösung für Konflikte sowohl im zwischenstaatlichen als auch im inerstaatlichen Bereich muss das Ziel sein.

Diese Schwerpunkte werde ich im Wahlkampf vertreten und bitte um Eure Unterstützung.

Dr. rer. pol. Dieter Bonitz, Diplom-Psychologe


Foto: ©scottiberlin